
INNOVATIV + TRADITIONSBEWUSST
EINFACH FRANZISKUS

MENSCHLICH + MODERN
EINFACH FRANZISKUS

EINZIGARTIG + VIELFÄLTIG
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- Startseite
- Karriere
- Ausbildung
- zum Medizinischen Fachangestellten m/w
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten m/w
Berufsbild
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten. Sie legen z.B. Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab. Sie informieren Patienten über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge, pflegen medizinische Instrumente und führen Laborarbeiten durch.
Darüber hinaus vergeben sie Termine und empfangen die Patienten. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe für Patientenakten und sorgen für die Abrechnung der erbrachten Leistungen.
Anforderungsprofil
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Wirtschaftlichkeit
- Patientenorientierung
Ausbildungsinhalte
- Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie u.a. folgende Abteilungen:
- Gefäßchirurgische Ambulanz
- Elektrokardiogramm (EKG)/
Elektroenzephalografie (EEG) - Radiologie
- Labor
- Einsatz in einer Praxis
Ausbildungsvoraussetzungen
- mindestens mittlere Reife
- gute Bio- und Chemiekenntnisse
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
- Freude an Themen zur Gesundheit
- guter Organisationssinn und Sorgfalt
- Freude am Umgang mit Menschen
- kontaktfreudig sein und sich sprachlich gut ausdrücken können
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Ausbildungsvergütung und mögliche Zusatzleistungen
- Ausbildungsvergütung
- Wir bieten eine Ausbildungsvergütung, welche sich an Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) der Anlage 7 E richtet.
- Vermögenswirksame Leistungen
- Wir bieten eine zusätzliche Vermögenswirksame Leistung, welche sich an Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) richtet.
- Die Höhe des Arbeitgeberanteils bemisst sich nach der monatlichen Ausbildungsvergütung. Bei einer monatlich Ausbildungsvergütung von bis zu 971,45 EUR beträgt der AG-Zuschuss 13, 29 € monatlich. Ist die Ausbildungsvergütung höher, beträgt der Zuschuss 6,65 € monatlich.
- Alle Angaben unter Vorbehalt
- Firmenabonnement
- Die Stadtwerke Münster GmbH bieten im Rahmen des Münsterlandtarifes der Verkehrsgemeinschaft Münsterland (VGM) nicht übertragbare Fahrkarten an. Die so genannten Job-Tickets gewähren den Mitarbeitern ca. 30 Prozent Rabatt.
- Dienstkleidung
- Die erforderliche Dienstkleidung wird unentgeltlich gestellt und vom Krankenhaus kostenlos gereinigt.
- Präventionskurse
- Das St. Franziskus Hospital bietet in Zusammenarbeit mit dem ZAR und der TheraNet ein vielfältiges Angebot von Präventionskursen an. In diesem Angebot finden Sie AquaFit, Kraftausdauertraining, Step Aerobic, Pilates, Rücken-Fit und vieles mehr
Perspektiven nach der Ausbildung
Beschäftigung finden Medizinische Fachangestellte in Krankenhäusern, in Arztpraxen aller Fachgebiete sowie in allen anderen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens.
Wer beruflich vorankommen will, kann eine berufsbegleitende spezialisierte Fortbildung ins Auge fassen. Die Ärztekammern bieten eine Qualifizierung zum Beispiel in folgenden medizinischen Gebieten an:
- Onkologie
- Ambulantes Operieren
- Gastroenterologische Endoskopie
- Pneumologie
- Dialyse
- Ambulantes Operieren in der Augenheilkunde
- Strahlenschutz
- Arbeits-/ Betriebsmedizin
- Geriatrie usw.
Wer eine leitende Position anstrebt, kann eine Aufstiegsweiterbildung anstreben. Dies kann eine Weiterbildung als Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung oder eine Fortbildung als Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen sein.
Darüber hinaus kann die Aufstiegsfortbildung auf ein einschlägiges Studium mit Bachelor-Niveau angerechnet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.fortbildung-mfa.de
Ansprechpartner

Cornelia Rumselke
Pflegedienstleiterin,
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Telefon: 0251 - 935 5204
Telefax: 0251 - 935 4466
E-Mail: cornelia.rumselke@sfh-muenster.de

Maren Hegemann
Personalreferentin
Tel.: 0251/935 - 4064
Fax: 0251/935 - 4442
E-Mail: maren.hegemann@sfh-muenster.de
Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:
St. Franziskus Hospital GmbH
Abt. Personal, Organisation und Recht
z.H. Herrn Kölking
Hohenzollernring 72
48145 Münster
Bewerbungsfrist: jährlich vom 1. Juli bis 30. September
Bewerbungstipps
Die Bewerbung besteht in der Regel aus folgenden vier Teilen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien der letzten vier Schulzeugnisse
- Nachweis über absolvierte Praktika
Wir freuen uns über eine einfache und ordentliche Bewerbungsmappe, welche Ihre Persönlichkeit unterstreicht.