Neuigkeiten aus dem St. Franziskus-Hospital Münster

Daumen hoch fürs Franziskus
Erfahren Sie Interessantes und Neues auch auf unserer Facebook-Seite - Werden Sie Fan!

Prof. Dr. Liljenqvist ist Präsident der DWG für das Jahr 2021
Prof. Dr. Liljenqvist, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am St. Franziskus-Hospital Münster, ist von der Mitgliederversammlung auf der Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zum Präsidenten der DWG für das Jahr 2021 gewählt worden. Somit wird auch die Jahrestagung der DWG mit über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Herbst 2021 in Münster stattfinden. Die DWG ist mit über 2000 Mitgliedern die mit Abstand mitgliederstärkste Wirbelsäulengesellschaft Europas.

Gehäkelte Kraken helfen Frühchen im St. Franziskus-Hospital
Seit Kurzem bekommen Frühgeborene im St. Franziskus-Hospital liebevoll gehäkelte Kraken in den Inkubator gelegt. Sie sind nicht nur zum Kuscheln da, sondern wirken vor allem beruhigend und sollen den Kleinen den Start ins Leben erleichtern.

Der Gute Bäcker Krimphove übergibt 3000 Euro aus Lebkuchenverkauf
Der Gute Bäcker Krimphove hat zur Weihnachtszeit bereits zum dritten Mal eine Verkaufsaktion zugunsten der Kinderstation im St. Franziskus-Hospital durchgeführt. Herzen und Sterne aus Lebkuchen wurden mit einem Spendenanteil von 30 Cent für „Mehr Raum für Nähe“ verkauft.

„Provinzialer helfen“: 5.000 Euro für neue Kinderklinik
Der Verein "PROVINZIALER in Westfalen-Lippe helfen" hat jetzt eine Spende in Höhe von 5.000 Euro für das Projekt "Mehr Raum für Nähe" übergeben. Anne Wimmersberg aus dem Vereinsvorstand und Adrian Pawletta, Geschäftsstellenleiter Warendorfer Straße und ebenfalls Mitglied im Verein, brachten die Summe zu PD Dr. Michael Böswald, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin und Klaus Abel, Geschäftsführer des St. Franziskus-Hospitals Münster.

Neuer Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Reith
Zum 1. Januar 2019 hat der Experte für minimal invasive Herzklappen-Therapie Privatdozent Dr. med. Sebastian Reith die Leitung der Klinik für Kardiologie und Angiologie im St. Franziskus-Hospital Münster übernommen.

Ausstellung "Special Moments" in der Klinik für Radiologie
Den Zauber der Natur erleben und in eine andere Kultur eintauchen, ist etwas was uns verändern kann“, ist Annemarie Berlin überzeugt. Begegnungen mit Menschen und der Landschaft inspirieren die 71-Jährige und sie hält ihre Erlebnisse in eindrücklichen Fotografien fest. Diese präsentiert sie nun unter dem Titel „Special Moments“ im St. Franziskus-Hospital Münster.

St. Franziskus-Hospital präsentiert neue Kinderklinik: Nachmittag der offenen Tür in erstem Bauabschnitt
Am Freitag, 11. Januar, 15 – 17 Uhr lädt das St. Franziskus-Hospital Münster zu einem „Nachmittag der offenen Tür“ in der neuen Kinderklinik ein: Nach anderthalb Jahren Bauzeit wurde der erste Bauabschnitt fertig gestellt. Die neue Station für Patienten von drei bis 17 Jahren verfügt über 16 moderne und kindgerechte Zimmer, die auch die Begleitung der Eltern („Rooming-In“) ermöglichen.

Siebenjähriger Junge aus Angola kann wieder normal laufen
Rennen, toben und Fußball spielen – ganz normal für siebenjährige Kinder. Nur nicht für Edson (Name geändert). Der Junge aus Angola hatte „Klumpfüße“. Seine komplizierte Fußfehlstellung wurde in den letzten Monaten vom Team der Kinder- und Neuroorthopädie um Chefarzt Dr. Eckhard Maicher im St. Franziskus-Hospital Münster korrigiert.

Münsters Neujahrsbaby 2019
Münsters erstes Baby 2019 kam im St. Franziskus-Hospital zur Welt:

BabyOne spendet 20.000 Euro für die neue Kinderklinik
Mit einer Spende von 20.000 Euro im Gepäck sorgten Gabriele und Wilhelm Weischer, Geschäftsführer von BabyOne, im St. Franziskus-Hospital für große Freude: Die Eheleute tragen mit dieser Summe dazu bei, dass ganz kleine Kinder in Münster künftig noch besser gesund werden können

St. Franziskus-Hospital ehrt Jubilare und Ruheständler
Langjährige Mitarbeiter und Neu-Ruheständler wurden jüngst im St. Franziskus-Hospital geehrt und standen im Mittelpunkt einer Feierstunde.

„Helfende Hände? Roboter in Medizin und Pflege“
An der gesellschaftlichen Diskussion um den Einsatz von Robotik in Medizin und Pflege beteiligt sich auch das St. Franziskus-Hospital Münster: Am 7. November 2018 fand auf Einladung der Ethik-Beauftragten des Hospitals, Dr. med. Marita Witteler und Dr. med. Alice Schwab, eine Veranstaltung mit dem Titel „Helfende Hände? Roboter in Medizin und Pflege“ statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie das Verhältnis von Mensch und Technik im Krankenhaus in Zukunft zu gestalten ist.

15 Jahre Perioperatives Delirmanagement am St. Franziskus-Hospital
Vor 15 Jahren wurde das Perioperative Delirmanagement am St. Franziskus-Hospital etabliert. Seitdem werden ältere Menschen rund um eine Operation von speziell geschultem Personal betreut, um Angst, Stress und die damit verbundenen gesundheitlichen Folgen erfolgreich zu mindern. Gemeinsam mit über 200 Gästen, darunter auch Maria Klein-Schmeink, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen und Gesundheitspolitische Sprecherin, wurde das Jubiläum jetzt im Rahmen einer Fachtagung gefeiert.


Oevermann spendet 5.000 Euro für „Mehr Raum für Nähe“
5.000 Euro übergaben Gerald von der Gathen und Jan Schwägerl, Geschäftsführer der Firma Oevermann, jetzt an das St. Franziskus-Hospital Münster. Die Summe soll für das Spendenprojekt „Mehr Raum für Nähe“ verwendet werden und somit der Erweiterung und Modernisierung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zu Gute kommen.

Erweiterung der Geschäftsführung
Zum 1. Oktober hat Klaus Abel seine Tätigkeit als weiterer Geschäftsführer der St. Franziskus-Hospital GmbH Münster aufgenommen. Künftig leitet er zusammen mit Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Burkhard Nolte die Geschicke des Hospitals. Im Rahmen einer Einführungsfeier wurde der 51-Jährige vom Vorstand der St. Franziskus-Stiftung Münster, dem Direktorium und zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich willkommen geheißen.

„Mamma mia!“
Gemeinsam gegen Brustkrebs: Brustzentren von UKM und SFM feierten zehnjähriges Jubiläum der Erstzertifizierung.

Orthopädische Manufaktur spendet 5.555,55 Euro für „Mehr Raum für Nähe“
Eine Spendensumme von 5.555,55 Euro übergaben Tobias Backmann und Florian Stegemann von der Orthopädischen Manufaktur jetzt im St. Franziskus-Hospital Münster. Die Summe kommt der Kampagne „Mehr Raum für Nähe“ und damit den kranken Kindern und Jugendlichen in Münster und im Münsterland zu Gute.

„In der Blüte“: Gemälde von Maike Kloss im St. Franziskus-Hospital
Am morgigen Donnerstag, 20. September, wird die Ausstellung „In der Blüte“ mit Gemälden der Münsteraner Künstlerin Maike Kloss in der Klinik für Radiologie im St. Franziskus-Hospital Münster in Anwesenheit der Künstlerin eröffnet. Herzliche Einladung zur Vernissage mit Lesung um 18:00 Uhr.

International besetztes Symposium zur Gefäßchirurgie in Münster
Rund 200 Gefäßchirurgen aus ganz Europa und den USA trafen sich am vergangenen Freitag und Samstag (14./15.09.) im Marienhaus am St. Franziskus-Hospital zur „Masterclass 2018“.

10 Jahre Palliativstation im St. Franziskus-Hospital Münster/ Begleitende Therapieverfahren zeichnen die Rundumversorgung aus
Vor zehn Jahren wurde die Palliativstation im St. Franziskus-Hospital Münster eingeweiht. Seitdem werden dort Patienten mit einer begrenzten Lebenserwartung im Rahmen einer unheilbar fortgeschrittenen Erkrankung betreut. Das Jubiläum nahm das Team der Palliativstation zum Anlass, um gemeinsam mit Hospital-Mitarbeitern und den Kooperationspartnern aus dem Arbeitskreis Hospiz- und Palliativversorgung in Münster auf die Entstehung und Entwicklung zurückzublicken, über das ganzheitliche Angebot zu informieren und gemeinsam zu feiern.

Schuhhaus Zumnorde spendet 8.000 Euro für „Mehr Raum für Nähe“
Mit einer Spende von 8.000 Euro überraschten Thomas Zumnorde und Matthias Meyerhof vom Schuhhaus Zumnorde jetzt PD Dr. Michael Böswald, Chefarzt im St. Franziskus-Hospital Münster. Dieser war zur Übergabe ins neu gestaltete Schuhhaus am Prinzipalmarkt eingeladen worden und von der Höhe der Spende begeistert.

Ausländische Studierende entdeckten das St. Franziskus-Hospital
Elf ausländische Medizinstudenten trafen jetzt zu einem Besuch des St. Franziskus-Hospitals ein.

Preußen Allstars helfen kranken Kindern
Am 23. Juni 2018 trafen die derzeitigen Spieler des SC Preußen Münster in einem Benefizspiel auf ihre Vorgänger. Ehemalige Vereinsgrößen und Kultkicker wie Benjamin Siegert, Daniel Masuch, Jens Truckenbrod, Patrick Huckle oder Aufstiegskapitän Stephan Kühne liefen noch einmal gemeinsam aufs Feld.

Ein kleines Herz gerät aus dem Takt- Einzigartige Behandlung im St. Franziskus-Hospital ermöglicht natürliche Geburt
Im St. Franziskus-Hospital Münster konnte ein Baby mit der genetischen Herzerkrankung „Long QT-Syndrom“ (LQTS) und dadurch bedingten komplexen Herzrhythmusstörungen dank einer Magnesium-Therapie natürlich geboren werden. Weltweit ist dies vermutlich der erste Fall. Üblicherweise wird das Kind bei dieser Diagnose in der 35. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt auf die Welt geholt. Das erfahrene Expertenteam aus Gynäkologen, Neonatologen, einem Spezialisten für Fetale Kardiologie und einem Kinderkardiologen im St. Franziskus-Hospital suchte nach einer alternativen Behandlungsmethode und entschied sich für eine hochdosierte Therapie mit Magnesium und Betablockern. Mit Erfolg – der Zustand von Baby Emilia-Sophie konnte so bis zum errechneten Geburtstermin stabilisiert werden.