15. Orthopädisch-unfallchirurgisches Kolloquium - 15.11.2023

Das Konzept mit Vorträgen zu unterschiedlichen Bereichen unseres Fachgebietes, die gleichzeitig das Spektrum des muskuloskelettalen Zentrums am St. Franziskus-Hospital Münster präsentieren, soll Ihnen auch in diesem Jahr vielseitige und interessante Informationen zu aktuellen Themen bieten.

Mehr Informationen

 

Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum

Die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie bildet gemeinsam mit den Abteilungen Allgemeinorthopädie, Kinder- und Neuroorthopädie und Unfallchirurgie das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Franziskus-Hospital.

Neben der konservativen und operativen Behandlung von verschleißbedingten Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule stellt die Spezialisierung auf Wirbelsäulendeformitäten wie z.B. Skoliosen und die operative Therapie von Wirbelsäulentumoren Schwerpunkte mit überregionaler Bedeutung dar. Seit Jahren rangiert Professor Dr. Liljenqvist auf den ersten Plätzen der bundesweiten Fokus-Ärzteliste. Er erhält jährlich in allen Kategorien (Patientenempfehlung, Kollegenempfehlung und Publikationen) als einer von bundesweit drei Wirbelsäulenchirurgen die höchste Bewertung.

In der Klinik werden sämtliche Erkrankungen der Wirbelsäule in allen Altersgruppen sowohl konservativ wie auch operativ behandelt. Das operative Leistungsspektrum reicht von minimal-invasiven endoskopischen über mikrochirurgische Eingriffe bis zu den klassischen offenen Methoden, wobei neben stabilisierenden Titanimplantaten auch sogenannte dynamische Systeme einschließlich Bandscheibenprothesen zur Anwendung kommen.

 

www.wirbelsaeulenchirurgie-muenster.de

Chefarzt
Professor Dr. med. Ulf Liljenqvist

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie,
Spezielle orthopädische Chirurgie, Kinderorthopädie,
Sportmedizin, Manuelle Therapie, Physikalische Therapie

Level I Wirbelsäulenzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft

Aufgrund des hohen Patientenaufkommens versorgt das Ärzteteam der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum des St. Franziskus Hospitals auch die Krankenhäuser St. Marien-Hospital in Lüdinghausen und Maria-Josef Hospital in Greven. An diesen 3 Standorten werden über 1500 Wirbelsäulenoperationen sämtlicher Schwierigkeitsgrade durchgeführt. Das Wirbelsäulenzentrum St. Franziskus Hospital unter der Leitung von Prof. Dr. med. U. Liljenqvist wurde erfolgreich als Level 1 Wirbelsäulenzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert. Level 1 ist dabei die höchste Stufe und entspricht einem Zentrum der Maximalversorgung.

Um den komplizierten Zertifizierungsprozess zu bestehen, werden höchste Anforderungen an die Qualifikation des Personals, die apparative Ausrüstung, an die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen im Hause und an die Vernetzung mit nachbehandelnden Einrichtungen gestellt. Ein umfassendes operatives Behandlungsspektrum und standardisierte Behandlungspfade werden vorausgesetzt. Ferner erfolgt die lückenlose Eingabe aller operativen Fälle in das nationale Wirbelsäulenregister der DWG, um dadurch einen wichtigen Beitrag zur Versorgungsqualität in Deutschland zu leisten.

Scoliosis Cooperation

Seit September 2017 besteht eine Kooperation zwischen dem irischen Gesundheitsträger Health Service Executive (HSE) und der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie des St. Franziskus-Hospitals Münster als Resultat einer europäischen Ausschreibung des HSE in Zusammenarbeit mit der irischen Childrens' Hospital Group (CHG). Im Rahmen dieser Kooperation werden irische Kinder im St. Franziskus-Hospital behandelt. In zwei Filmen informieren wir über dieses Projekt: Zum einen berichten irische Patientinnen und ihre Familien über ihre Erfahrungen mit Wirbelsäulenoperationen im St. Franziskus-Hospital, zum anderen erläutert unser medizinisches Team die Rahmenbedingungen und Abläufe der Behandlung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an.

The opportunity for Irish children to receive Scoliosis surgery in Germany has come about as a result of an EU tender taken by the HSE as part of the HSE Action Plan for Scoliosis with the Health Service Executive (HSE) and the Childrens' Hospital Group (CHG) in co-operation with St. Franziskus Hospital Münster. To provide some information about this co-operation, we have invited our Irish patients and their families to talk about their experience with spine surgery at St. Franziskus Hospital, and our medical team to outline the procedures. Should you need more information, please do not hesitate to contact us.

„I feel great now“: A Young Irish Patient’s Story

Scoliosis Surgery for Irish Children in Germany: Your questions - our answers