
INNOVATIV + TRADITIONSBEWUSST
EINFACH FRANZISKUS

MENSCHLICH + MODERN
EINFACH FRANZISKUS

EINZIGARTIG + VIELFÄLTIG
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- Startseite
- Patienten & Besucher
- Christliche Krankenhaushilfe
Christliche Krankenhaushilfe (CKH)
Begleitdienst
Begleitdienst
Das St. Franziskus-Hospital Münster ist ein Krankenhaus mit 562 Betten, in dem jährlich über 30.000 Patienten stationär und 70.000 Patienten ambulant versorgt werden. Eine Vielzahl von Patienten, Angehörige und Gäste kommen zudem täglich in das FranziskusCarré und besuchen die dort ansässigen Facharztpraxen oder Gesundheitsdienstleister.
Um eine gute Orientierung zu gewährleisten, gibt es den Begleitdienst der Christlichen Krankenhaushilfe.
Angebot als Orientierungshilfe
Das sind wir
Der Begleitdienst der christlichen Krankenhaushilfe ist eine Gruppe von etwa 30 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Die Gruppe
- leistet Orientierungshilfe und gibt Ihnen die erforderlichen Auskünfte
- begleitet Patienten, Angehörige und Gäste auf dem Weg zum Krankenbett oder auch zu jedem anderen Zielort innerhalb unseres Hospitals
- führt Sie im Rahmen Ihrer Behandlung durch die einzelnen Abteilungen unseres Hospitals
- hat keinen Zeitdruck und ist für Sie da
Wir brauchen Sie
Haben auch Sie Lust, etwas von Ihrer Zeit an andere Menschen zu verschenken und sich ehrenamtlich in einer christlich orientierten Gemeinschaft zu engagieren?
Durch vorbereitende Schulungen werden Sie auf die Tätigkeit vorbereitet. Durch regelmäßigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie durch regelmäßige Fortbildung begleiten wir Sie in Ihrem Tun.
Voraussetzungen sind:
- Aufrichtigkeit, gegenseitige Wertschätzung, Verständnis und Toleranz
- Kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen; wir freuen uns auf Sie.
Kontakt
Kontakt
Klara Schulze Hannöver
Telefon: 0251 717284
E-Mail: schu-ha(at)t-online.de
Besuchsdienst
Dienst am Krankenbett

"Zeit haben - zuhören - Für Andere da sein"
Kranksein und Gesundsein - beides gehört zum Leben. Dennoch erfährt jeder kranke Mensch seine Erkrankung als etwas Besonderes. Häufig kommt es dazu, dass sich seine gewohnte Umgebung mit all ihren sozialen Kontakten verändert.
Vor diesem Hintergrund sehen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Christlichen Krankenhaushilfe ihre Aufgabe: Durch mitmenschliche Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Genesung der Patienten.
Das sind wir
Die CKH wurde 1991 gegründet und ist eine Gruppe von ca. 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Damen und Herren gehen einmal wöchentlich für etwa vier Stunden auf eine Station im Hospital, um dort ihre Zeit in den Dienst der kranken und alten Menschen zu stellen.
Teamsprecherin: Eva-Martina Holtmann
Telefon: 0251/34934 (auch AB)
Aufgaben und Dienste
So können Sie sich engagieren:
- Gespräch
- Besorgung von kleinen Dingen des täglichen Bedarfs
- Begleitung von Patienten zu Untersuchungen und Therapien
- Begleitung bei Spaziergängen
- Briefe schreiben, Telefongespräche führen
- Hilfestellung bei der Entlassung
- Zeit haben
Wenn Sie Interesse haben..
und..
- etwa vier Stunden Zeit in der Woche haben
- Freude am Umgang mit Menschen haben
- Ihre Erfahrungen im Umgang mit Menschen in eine neue ehrenamtliche Aufgabe einbringen möchten
- Interesse an Erfahrungsaustausch, Fortbildung und gemeinsamen Unternehmungen haben
- nicht nur über Christsein reden, sondern danach leben möchten
- in der Gruppe für andere etwas tun wollen
- oder aus einem ganz persönlichen Grund an einer solchen Aufgabe interessiert sind
… dann informieren Sie sich unverbindlich bei uns.
Sie werden gründlich vorbereitet und haben die Möglichkeit, zu hospitieren. Es gibt eine Probezeit auf Gegenseitigkeit. Persönliche Voraussetzungen sind Zuverlässigkeit, die Bereitschaft zum regelmäßigen Einsatz ein Mal in der Woche, körperliche und psychische Belastbarkeit und die Beachtung der Schweigepflicht.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Pflegedirektor Dipl-Pflw. Leonhard Decker
Telefon: 0251 935–4025
Mail: leonhard.decker(at)sfh-muenster.de