Neuigkeiten aus dem St. Franziskus-Hospital Münster

Daumen hoch fürs Franziskus

 

Erfahren Sie Interessantes und Neues auch auf unserer Facebook-Seite und dem Instagram-Profil 

Freitag, 23.05.2025

Geburtsfest

Zum jährlichen Geburtsfest sind alle eingeladen, die im vergangenen Jahr an einem der Kurse der Elternschule im Haus der Familie Münster oder am Franziskus Hospital teilgenommen oder dort entbunden haben. Es wartet ein Nachmittag mit buntem Programm und Austausch auf alle Besucher. Zugleich wird das 25-Jährige Jubiläum der Elternschule gefeiert. Das Geburtsfest startet um 15.30 Uhr.

mehr infos

Mittwoch, 21.05.2025

FranziskusForum "Darm- und Speisenröhrenkrebs" Wie Roboter-Chirurgie und Naturheilkiunde sich ergänzen

Beim nächsten FranziskusForum informieren Experten aus dem St. Franziskus-Hospital über Vorbeugung und Behandlung von Darm- und Speiseröhrenkrebs. Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebser-krankungen in Deutschland und jährlich versterben rund 25.000 Menschen daran. Das müsste nicht so sein, denn bei keiner ande-ren Krebserkrankung sind Prävention und Früherkennung so erfolgsversprechend wie bei Darmkrebs.

mehr infos

Donnerstag, 15.05.2025

St. Franziskus-Hospital Münster als Branchensieger für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Das St. Franziskus-Hospital Münster wurde vom F.A.Z. Institut als Branchensieger in der Kategorie "Gemeinnützige Krankenhäuser" für seine herausragenden Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht das Engagement des Krankenhauses für ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung.

mehr infos

Montag, 12.05.2025

41 Jahre Engagement, Verantwortung und Haltung: Intensivpfleger Ludger Schwegmann verabschiedet sich aus dem St. Franziskus-Hospital Münster

Am 12. Mai wird weltweit der Tag der beruflich Pflegenden begangen – ein besonderer Anlass, um all jene zu würdigen, die mit Engagement und Fachkompetenz tagtäglich für das Wohl anderer sorgen. Einer von ihnen ist Ludger Schwegmann, Intensivpfleger und Bereichsleiter im St. Franziskus-Hospital Münster. Nach vier Jahrzehnten im Dienst der Pflege verabschiedet sich der 62-Jährige jetzt in die passive Altersteilzeit. Mit ihm verlässt nicht nur ein besonders erfahrener Kollege das Hospital, sondern ein Mensch, der Generationen von Mitarbeitenden geprägt, unzählige Patientinnen und Patienten begleitet und den Pflegeberuf mit Leidenschaft sowie Haltung gelebt hat.

mehr infos

Dienstag, 06.05.2025

Erstes Selbsthilfegruppentreffen für Patienten mit Pankreaserkrankungen

Heute hat das St. Franziskus-Hospital Münster gemeinsam mit dem ADP (Arbeitskreis der Pankreatektomierten) und dem Pankreasnetzwerk FRANZISKUS das erste Arzt-Patienten-Seminar für Betroffene mit Pankreaserkrankungen am St. Franziskus-Hospital veranstaltet – ein gelungener Auftakt für mehr Austausch, Information und Selbsthilfe.

mehr infos

Dienstag, 06.05.2025

Schwestern entbinden fast zeitgleich Cousin und Cousine im St. Franziskus-Hospital am gleichen Tag geboren

Innerhalb von nur eineinhalb Stunden sind Julia Gulijaj und Nadeschda Proskura am vergangenen Dienstag (29.04.2025) sowohl Mutter als auch Tante geworden. Im St. Franziskus-Hospital Münster brachten die Schwestern aus Borghorst am selben Tag ihre Kinder zur Welt.

mehr infos

Freitag, 02.05.2025

Luise Janning: Hebamme mit Herz

Luise Janning ist seit zehn Jahren Hebamme aus Leidenschaft – ein Beruf, der sie jeden Tag aufs Neue antreibt. Im Kreißsaal des St. Franziskus-Hospitals Münster zählt für sie jeder Augenblick, jedes Lächeln und jede Träne. Ob es ihr beruhigendes Zusprechen während der Wehen ist oder der Moment, in dem sie das Neugeborene in die Arme der Eltern legt – Janning sieht in jeder kleinen Geste den Wert ihrer Arbeit und versteht es, die emotionale Achterbahnfahrt einer Geburt sensibel zu begleiten. Jetzt, mit einem weiteren geburtshilflichen Konzept am Hospital, beginnt für die 34-Jährige ein besonders aufregendes Kapitel. Eines, das nicht nur ihre Haltung zum Beruf widerspiegelt, sondern der Geburt noch mehr Raum für Natürlichkeit und Nähe geben soll.

mehr infos

Mittwoch, 30.04.2025

Bleibende Bekenntnisse zur Organspende-Bereitschaft: St. Franziskus-Hospital organisiert Tattoo-Aktion und Informationstag rund um das lebenswichtige Thema

So viel Engagement geht unter die Haut: Im St. Franziskus-Hospital gab es am heutigen Mittwoch (30.04.2025) bleibende Bekenntnisse zur Bereitschaft zur Organspende. Das Krankenhaus hatte den Münsteraner Tattookünstler Benni Lehmann eingeladen und Mitarbeitenden die Gelegenheit für ein kostenloses Organspende-Tattoo gegeben. Und der Andrang war groß: „Ich habe schon so lange über dieses Tattoo nachgedacht“, erzählt Janina Reina Miranda, die einen der beliebten Termine ergattert hat. „Dass wir jetzt hier im Haus kostenlos die Möglichkeit dazu hatten, ist wirklich eine tolle Aktion.“

mehr infos

Mittwoch, 23.04.2025

Neue Chancen bei Lungenkrebs - FranziskusForum informiert über Früherkennung und moderne Therapien

Lungenkrebs zählt zu den häufigen Krebserkrankungen. Für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie ist die enge Vernetzung aller beteiligten Disziplinen entscheidend. Im Westfälischen Lungen-krebszentrum arbeiten Spezialisten des St. Franziskus-Hospitals und des Uniklinikums Münster intensiv zusammen und bündeln so die Kompetenzen beider Standorte. Beim nächsten FranziskusForum infor-mieren die Experten über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie.

mehr infos

Mittwoch, 16.04.2025
Das Ärzteteam der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie um Chefarzt Prof. Dr. Ulf Liljenqvist (Mitte), Oberarzt Dennis Günes (l.) und Funktionsoberarzt Dr. med. Thies Martin Fischer (r.)

Überzeugende Qualität – St. Franziskus Hospital als Wirbelsäulenzentrum der höchsten Stufe re-zertifiziert

Die Klink für Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum St. Franziskus-Hospital Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf Liljenqvist wurde bereits zum dritten Mal als „Level I-Wirbelsäulenzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)“ zertifiziert.

mehr infos