Donnerstag, 20.03.2025

„Herzen gegen Schmerzen“ - Ratsgymnasium näht Kissen für Krebspatientinnen des St. Franziskus-Hospitals

Unter dem Motto „Herzen gegen Schmerzen“ haben Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums Kissen in Herzform genäht und jetzt an das Brustzentrum des St. Franziskus-Hospitals übergeben. Die spezielle Kissenform hilft Brustkrebspatientinnen nach einem chirurgischen Eingriff. „Sie werden unter die Achsel gelegt, nehmen so den Druck von der Operationswunde und lindern Schmerzen, so dass Arm und Rücken entspannter sein können“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Christian Eichler, Chefarzt der Klinik für Brusterkrankungen.

Rund 100 bunte Herzkissen übergaben die Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG des Ratsgymnasiums zusammen mit ihrer Lehrerin an das Brustzentrum des St. Franziskus-Hospitals.

Die bunten Kissen in der besonderen Herzform wurden von Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis zehn im Rahmen ihrer Nachhaltigkeits-AG mit viel Hingabe und Sorgfalt gefertigt. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anne Hofmann und Natalie Weritz vom Förderverein der Schule überreichte eine Delegation knapp 100 dieser wohltuenden Grüße an PD Dr. Christian Eichler sowie die Breast Care Nurses Birgit Sickmann und Carolin Heithorn. Die Sparkasse Münsterland Ost, vertreten durch Janine Gebauer, unterstützte das Projekt und finanzierte einen Teil der Kissenstoffe und Füllungen.

Neben der Schmerzlinderung haben die kuscheligen Herzen oft auch eine tröstende Wirkung in einer schwierigen Lebensphase. Für viele Patientinnen werden sie während des Klinik­aufenthaltes und auch danach zum ständigen Begleiter.

Bereits vor zwei Jahren hatte die Schule zahlreiche Kissen für das Hospital genäht. „Wir haben entschieden, dies nun als soziales Projekt fest in die Aktivitäten der Nachhaltigkeits-AG zu integrieren“, berichtet Anne Hofmann.  „Bei mehreren Hundert Brust-Operationen im Jahr ist es für uns nicht selbstverständlich, allen Patientinnen ein so schönes Kissen an die Hand geben zu können – umso mehr freuen wir uns über diese Spende“, bedankten sich die Beschenkten.