Podcasts "Kindernotfallmedizin Kompakt"

Kindernotfälle sind für alle in der Notfallversorgung Tätigen eine besondere Herausforderung. Neben hohem Anspruch an Kognition und klinischen Blick sind exzellente technische Skills gefordert. Dazu kommt emotionale Affektion von Helfenden und die Komplexizität der Dreiecksbeziehung „Medizinisches Team – Patient:in – Eltern“. In diesem Podcast beschäftigen wir uns – in der Tradition unseres bewährten „Kinderanästhesie-kompakt“-Podcasts mit den wichtigsten Themen der Kindernotfallmedizin aus Sicht der Notaufnahme, des Rettungsdienstes und des Lernenden. Grob strukturiert sind die Folgen nach dem ABCDE-Schema und sollen einladen, sich tiefergehend mit dieser wichtigen Thematik zu beschäftigen.

Freitag, 28.04.2023

12 - "D wie Disability - Neurologie / neurologische Symptome bei Kindern"

In der ersten Folge zum Themenkomplex D besprechen wir Symptomatik und Einteilung von Bewusstseinsstörungen bei Kindern. Dabei gehen wir detaillierter auf Schemata wie AVPU, WASB oder pGCS ein. Ein besonderer Fokus liegt auch auf dem Erkennen von Beuge- oder Strecksynergismen als Ausdruck einer drohenden Einklemmung. Bei Fragen, Anregungen oder für Feedback freuen wir uns auf eine email von Euch an podcast@sfh-muenster.de.

mehr infos

Montag, 24.04.2023

11 - „C wie Circulation / anaphylaktischer Schock“

Heute besprechen Annika, Lennart und Christian die Besonderheiten des anaphylaktischen Schocks bei Kindern. Neben Meeresfrüchten ;-) beleuchten wir die häufigsten Auslöser und besprechen Dosierung und Applikation von Epinephrin als dem wichtigsten Medikament in dieser Notfallsituation. Für Fragen, Anregungen und Themenwünsche schreibt uns gerne an podcast@sfh-muenster.de . Abonniert uns oder hinterlasst eine Bewertung.

mehr infos

Donnerstag, 20.04.2023

10 - „C wie Circulation / Sepsis und septischer Schock“

Heute geht es im Kindernotfallmedizin-Kompakt-Podcast um kindliches Fieber und die schwere Verlaufsform, die Sepsis. Wir beleuchten die wichtigen Warnzeichen für einen schweren Verlauf und die initiale Therapie des septischen Schocks. Für Fragen, Anregungen und Themenwünsche schreibt uns gerne an podcast@sfh-muenster.de . Abonniert uns oder hinterlasst eine Bewertung.

mehr infos

Montag, 17.04.2023

9 - „C wie Circulation / Gefäßzugänge und Infusionstherapie“

Heute fokussieren Annika, Lennart und Christian im "Kindernotfallmedizin kompakt"-Podcast das Thema Gefäßzugänge und die anschließende Infusionstherapie. Neben intravenösen Zugangsoptionen thematisieren wir auch kurz den intraossären Zugang in der Theorie. Daneben beleuchten wir die Hauptaspekte des Volumenersatzes bei Kindern in Notfallsituationen. Für Fragen, Anregungen und Themenwünsche schreibt uns gerne an podcast@sfh-muenster.de. Abonniert uns oder hinterlasst eine Bewertung. Shownotes: 1. Mitteilung der AkdÄ - Intraossäre Gabe von Lidocain zur Schmerztherapie bei pädiatrischen Patienten – eine nicht sachgerechte, potenziell gefährliche Off-Label-Empfehlung Dtsch Arztebl 2022; 119(48): A-2157 / B-1781

mehr infos

Abonnieren Sie hier bequem unsere Podcasts und werden Sie so stets über Neuigkeiten informiert:

Podcasts Apple

Podcasts Spotify

Podcasts Google

 

Informationen bzgl.Impressum, Datenschutz und Disclaimer