Informationen für Betroffene von sexueller oder häuslicher Gewalt
Wenn Sie von sexueller oder häuslicher Gewalt betroffen sind, ist es ratsam, wenn Sie Hilfe in Anspruch nehmen und sich schnellstmöglich medizinisch versorgen lassen.
In unserem Hospital ist rund um die Uhr ein Gynäkologe/eine Gynäkologin im Dienst. Wir versorgen Ihre Verletzungen, unternehmen alle notwendigen Schritte bezüglich einer möglichen Ansteckung mit sexuell übertragbaren Erkrankungen und sorgen bei Bedarf für eine Notfallverhütung.
Sollten Sie sich vorher telefonisch ankündigen wollen oder Fragen haben, melden Sie sich unter 0251/935-3919 (Montag bis Donnerstag 8.00 bis 16 Uhr, Freitag 8.00 bis 13 Uhr) und außerhalb der Regelarbeitszeiten unter 0251/935-1078. Sie können uns auch jederzeit ohne vorherigen Anruf aufsuchen – melden Sie sich vor Ort in unserer Notaufnahme.
Es stellt sich zudem die Frage der Anzeigenerstattung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Anzeige erstatten möchten, können Sie Spuren anonym sichern lassen. So können Sie sich in Ruhe überlegen, ob Sie die Tat anzeigen möchten.
Anonyme Spurensicherung
Innerhalb von 48 bis 72 Stunden nach einer Tat ist es möglich, Spuren zu erheben, die ggf. als Beweis vor Gericht dienen können. Die sichergestellten Spuren werden anonymisiert an die Rechtsmedizin überstellt, wo sie zehn Jahre lang aufbewahrt werden.
Sollten Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Anzeige entschließen, können Sie anhand des Zahlencodes, der Ihnen ausgehändigt wird, die Beweise freigeben.
Informationen zum Ablauf der anonymen Spurensicherung
- Sie können selbst entscheiden, wie umfangreich Sie untersucht werden möchten.
- Es ist besser, wenn Sie sich nach der Tat nicht waschen, auch wenn das ein nachvollziehbares Bedürfnis ist.
- Bringen Sie die Kleidungsstücke, die Sie bei der Tat getragen haben, ungewaschen in einer Plastiktüte mit.
- Die Untersuchung ist kostenlos.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht und behandeln alles streng vertraulich.
- Bringen Sie gerne eine Vertrauensperson mit.
- Bewahren Sie den Zahlencode gut auf.
Erstattung einer Anzeige
Wenn Sie Anzeige erstatten möchten, können Sie sich bei der Kriminalpolizei melden, diese wird Sie ggf. zur Untersuchung zu uns bringen. Alternativ können auch wir die Kriminalpolizei auf Ihren Wunsch hinzuziehen. Sie erreichen die Kriminalpolizei Münster unter: 0251 275-0
Sollten Sie im Nachgang (innerhalb von zehn Jahren) dazu entschließen, eine Anzeige zu erstatten, weisen Sie die Polizei darauf hin, dass Spuren anonym gesichert wurden.
Beratungs- und Hilfsangebote
Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V.
Heisstraße 9
48145 Münster
Tel.: 0251 34443
https://www.frauennotruf-muenster.de/
Beratungsstelle Frauenhaus und Beratung e.V.
Achtermannstraße 19
48143 Münster
Tel.: 0251 1420810
https://frauenhaus-und-beratung.de/beratungsstelle/
Zartbitter Münster e.V.
Hammer Str. 220
48153 Münster
Tel.: 0251 4140555
https://www.zartbitter-muenster.de/
Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt des Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Wolbecker Str. 16a
48155 Münster
Tel.: 0251 13322330
https://www.skf-muenster.de/hilfe-bei-haeuslicher-gewalt/
Gesundheits- und Veterinäramt
Stühmerweg 8
48147 Münster
0251/492-5301
Gewaltschutz Münster
www.gewaltschutz-muenster.de
Überregional:
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Rund um die Uhr erreichbar
Tel.: 116016
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
Tel.: 0800 2255530
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite