Aufrechte (vertikale) Gebärhaltungen waren bis vor 100 Jahren überall auf der Welt üblich. Das Halten und Hängen an Seilen, Stangen, Tüchern, an Balken, Bäumen etc. war beim Gebären allgemein verbreitet, ebenso die Entbindung in der Hocke und im Sitzen sowie im Knien.
Neue Erkenntnisse bestätigen, dass Gebären in aufrechter Position den Geburtsverlauf günstig beeinflusst. Hierfür stehen zahlreiche Hilfsmittel zur Verfügung, und mit Gebärhocker, -stuhl und -seil können Sie die für Sie optimale Geburtsposition finden.
Die Vorteile einer aufrechten Gebärposition:
- Ausnutzung der Schwerkraft
- Reduzierung der aktiven Muskelarbeit
- Rascherer Geburtsverlauf
- Weniger Schmerzmittel
- Weniger Dammschnitte und Geburtsverletzungen
- Weniger Zangen- oder Vakuumextraktionen
- Bessere Einbeziehung der Väter
Gebärseil
Das Gebärseil ermöglicht eine Geburt im Stehen oder in der tiefen Hocke - je nach Wunsch.
Gebärhocker
Der Gebärhocker nach Hanna Fischer, der Maja-Gebärhocker und der Gebärstuhl werden gegen Ende der Geburt in der Austreibungsphase benutzt. Die sitzende Position wird hierbei häufig als angenehm empfunden, da der Dammbereich wenig belastet wird.
Gebärinsel "Multitrac"
Die Gebärinsel kombiniert beide Komponenten: den Gebärstuhl mit dem Gebärseil. Auch hier wird die vertikale Entbindungsposition unterstützt. Link "Febromed GmbH"