Neuigkeiten aus dem St. Franziskus-Hospital Münster
Daumen hoch fürs Franziskus

Erfahren Sie Interessantes und Neues auch auf unserer Facebook-Seite und dem Instagram-Profil Werden Sie Fan!
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung in der Corona Pandemie
Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung Münster stocken tarifliche Corona Sonderzahlung für jeden Mitarbeitenden um 50 % auf. Die Politik hat in den vergangenen Monaten - zumindest für einen Teil der im Gesundheitswesen Beschäftigten - eine „Corona-Prämie“ bewilligt, so für die Bereiche der Altenhilfe und in geringem Umfang auch für Krankenhäuser. Leider konnten mit den öffentlichen Mitteln bei weitem nicht alle Krankenhäuser und nicht alle Mitarbeitenden von diesen „Corona-Prämien“ profitieren. Die Tarifpartner im Bereich Caritas haben daher für alle Mitarbeitenden in kirchlichen Einrichtungen eine Corona-Sonderzahlung vereinbart.

"Weihnachen wird unser Highlight"
Familie Karth freut sich in diesem Jahr besonders auf die Feiertage Familie Karth ist seit dem 3. November 2020 zu fünft: Mit Baby Hannes kam an diesem Tag der dritte Sohn im St. Franziskus-Hospital Münster zur Welt. Doch anders als bei den großen Brüdern Maximilian (4,5) und Fiete (1,5) hatte Mutter Kerstin eine schwierige Schwangerschaft und der Kleine wurde rund acht Wochen zu früh geboren.

Mehr Sicherheit für kleine Patienten - Spenden ermöglichen neuen Patientensimulator in Kindergröße
Das Trainingsangebot des medizinischen Simulationszentrums am St. Franziskus-Hospital Münster („FranziskusSIM“) konnte nun um einen wichtigen Baustein erweitert werden. Mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost und der Fiducia GAD Münster konnte ein realistischer Ganzkörper-Simulator angeschafft werden, der die Größe und die Spezifikationen eines etwa 5-jährigen Patienten aufweist

Café Garbo spendet Obst und Snacks an das St. Franziskus-Hospital
Obst, süße und herzhafte Snacks sowie Getränke überreichte Fabian Hickert, Leiter des Café Garbo an der Warendorfer Straße, zusammen mit zwei Kolleginnen jetzt an das St. Franziskus-Hospital Münster.

„Wooligans“ erstricken Spendenerlös von 2.500 Euro - Babylotsen am St. Franziskus-Hospital freuen sich über Unterstützung
Eine Spendensumme von 2.500 Euro überreichten Andrea Scholz und Anne Brink jetzt im Namen der „Wooligans“ an PD Dr. Michael Böswald und Beate Riße für das Projekt „Babylotsen“. Vor rund zwei Jahren hatten sich erstmals Mitarbeitende aus dem St. Franziskus-Hospital Münster zusammengetan, um gemeinsam für einen guten Zweck zu stricken. „In diesem Jahr haben wir ausschließlich Schals und Tücher gefertigt, die wir gegen Spende angeboten haben.

Lilafarbenes Licht erhellt den Weltfrühgeborenentag
Kurz vor dem Weltfrühgeborenentag strahlt das St. Franziskus-Hospital Münster heller als sonst: Am Vorabend des 17. November leuchten die acht Etagen des Glastreppenhauses am Bettenhaus Hohenzollernring komplett in lila und machen so auf den Weltfrühchentag am Folgetag aufmerksam. Lila gilt weltweit als die Farbe für Frühchen („Purple for Preemies“). Mit der Beleuchtung von Gebäuden soll das Anliegen der Familien und der Kliniken im düsteren Wintermonat November sichtbar gemacht werden.

Stollenriegel genießen und Gutes für Frühchen tun - Der gute Bäcker Krimphove unterstützt erneut „Mehr Raum für Nähe“
Bereits zum fünften Mal startet der gute Bäcker Krimphove eine Benefizaktion zugunsten des Umbaus der Kinderklinik im St. Franziskus-Hospital Münster. Wie im Vorjahr spenden Georg und Christopher Krimphove 50 Cent von jedem verkauften Stollenriegel für „Mehr Raum für Nähe“.

Focus-Klinikliste: Spitzen-Ärzte im St. Franziskus-Hospital Münster
Erneut haben Fachkliniken des St. Franziskus-Hospitals hervorragende Bewertungen erhalten: Das Nachrichtenmagazin „Focus“ hat Ende Oktober die Sonderpublikation „Gesundheit: Klinikliste 2021“ vorgelegt. Das Heft enthält in der Liste „Die Top-Fachkliniken“ Einzelbewertungen und -empfehlungen von Fachkliniken, nach medizinischen Fachbereichen gegliedert. Außerdem gibt es Gesamtbewertungen von Krankenhäusern: für ganz Deutschland in der nationalen Liste „Die Top-100-Kliniken“ sowie für die einzelnen Bundesländer in der Liste „Die regionalen Top-Kliniken“. Wie in den Vorjahren wird das St. Franziskus-Hospital in allen drei Kategorien als beste Adresse empfohlen.

Im Dialog mit der Bundeskanzlerin - Pflegeexperte Carsten Drude zu Video-Konferenz eingeladen

„Franziskus bleibt in Bewegung“ - Traditioneller Firmenlauf des St. Franziskus-Hospitals fand virtuell statt
Beim Franziskus-Rochus-Kliniklauf gehen normalerweise jedes Jahr zahlreiche Mitarbeitende aus Gesundheitseinrichtungen Münsters und dem Kreis Warendorf sowie deren Angehörige an den Start. Sie laufen oder radeln eine Strecke von elf oder sechs Kilometern zwischen dem St. Franziskus-Hospital in Münster und dem St. Rochus-Hospital in Telgte. Durch die Corona-Pandemie musste der beliebte Lauf in diesem Jahr leider abgesagt werden. Um den Mitarbeitenden dennoch eine sportliche Herausforderung zu bieten, fand der Lauf unter dem Motto „Franziskus bleibt in Bewegung“ virtuell statt.