Neuigkeiten aus dem St. Franziskus-Hospital Münster
Daumen hoch fürs Franziskus

Erfahren Sie Interessantes und Neues auch auf unserer Facebook-Seite und dem Instagram-Profil

Lilafarbenes Licht erhellt den Weltfrühgeborenentag
Kurz vor dem Weltfrühgeborenentag strahlt das St. Franziskus-Hospital Münster heller als sonst: Am Vorabend des 17. November leuchten die acht Etagen des Glastreppenhauses am Bettenhaus Hohenzollernring komplett in lila und machen so auf den Weltfrühchentag am Folgetag aufmerksam. Lila gilt weltweit als die Farbe für Frühchen („Purple for Preemies“). Mit der Beleuchtung von Gebäuden soll das Anliegen der Familien und der Kliniken im düsteren Wintermonat November sichtbar gemacht werden.

Stollenriegel genießen und Gutes für Frühchen tun - Der gute Bäcker Krimphove unterstützt erneut „Mehr Raum für Nähe“
Bereits zum fünften Mal startet der gute Bäcker Krimphove eine Benefizaktion zugunsten des Umbaus der Kinderklinik im St. Franziskus-Hospital Münster. Wie im Vorjahr spenden Georg und Christopher Krimphove 50 Cent von jedem verkauften Stollenriegel für „Mehr Raum für Nähe“.

Focus-Klinikliste: Spitzen-Ärzte im St. Franziskus-Hospital Münster
Erneut haben Fachkliniken des St. Franziskus-Hospitals hervorragende Bewertungen erhalten: Das Nachrichtenmagazin „Focus“ hat Ende Oktober die Sonderpublikation „Gesundheit: Klinikliste 2021“ vorgelegt. Das Heft enthält in der Liste „Die Top-Fachkliniken“ Einzelbewertungen und -empfehlungen von Fachkliniken, nach medizinischen Fachbereichen gegliedert. Außerdem gibt es Gesamtbewertungen von Krankenhäusern: für ganz Deutschland in der nationalen Liste „Die Top-100-Kliniken“ sowie für die einzelnen Bundesländer in der Liste „Die regionalen Top-Kliniken“. Wie in den Vorjahren wird das St. Franziskus-Hospital in allen drei Kategorien als beste Adresse empfohlen.

Im Dialog mit der Bundeskanzlerin - Pflegeexperte Carsten Drude zu Video-Konferenz eingeladen

„Franziskus bleibt in Bewegung“ - Traditioneller Firmenlauf des St. Franziskus-Hospitals fand virtuell statt
Beim Franziskus-Rochus-Kliniklauf gehen normalerweise jedes Jahr zahlreiche Mitarbeitende aus Gesundheitseinrichtungen Münsters und dem Kreis Warendorf sowie deren Angehörige an den Start. Sie laufen oder radeln eine Strecke von elf oder sechs Kilometern zwischen dem St. Franziskus-Hospital in Münster und dem St. Rochus-Hospital in Telgte. Durch die Corona-Pandemie musste der beliebte Lauf in diesem Jahr leider abgesagt werden. Um den Mitarbeitenden dennoch eine sportliche Herausforderung zu bieten, fand der Lauf unter dem Motto „Franziskus bleibt in Bewegung“ virtuell statt.

Grippe-Impfung in Pandemie-Zeiten: Rekord im St. Franziskus-Hospital
Im Kampf gegen die Grippe hat das St. Franziskus-Hospital Münster einen neuen Rekord erzielt: Mehr als 1.000 Mitarbeitende des Hospitals und Auszubildende der Schule für Gesundheitsberufe haben sich innerhalb von 14 Tagen gegen die Influenzaviren impfen lassen.

Per Mausklick ins digitale Bücherregal: E-Books und Hörbücher rund um die Uhr
Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen jetzt in der Bücherei im St. Franziskus-Hospital Münster. Mit dem „Onleihe-Service“ Lisando können Patienten, Mitarbeitende und Besucher rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen. Es braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und ein gültiges Bibliothekskonto.

Mehrgenerationenhaus Saerbeck spendet 50 Mini-Herzkissen: Brustzentrum freut sich über Selbstgenähtes für Kinder von Patientinnen
50 kleine selbstgenähte Herz-Kissen überreichte Brigitte Wolff-Vorndieck vom Mehrgenerationenhaus Saerbeck dem Brustzentrums am St. Franziskus-Hospital Münster. Unter dem Motto „Hoffnung durch Herzen“ haben sich zehn Hobby-Näherinnen des Mehrgenerationenhauses regelmäßig getroffen und die kleinen Herzen für die Kinder von Brustkrebs-Patientinnen angefertigt.

Erfolgreiche Blutspende-Aktion im St. Franziskus-Hospital: Mitarbeitende spenden im DKR-Blutspende-Mobil
Der aktuelle Mangel an Blutkonserven ist ein großes Thema für alle Krankenhäuser. Umso mehr freut sich das St. Franziskus-Hospital über den großen Erfolg einer gemeinsam mit dem DRK organisierten Aktion: Mehr als 50 Mitarbeitende nahmen an der Blutspende im DRK-Blutspende-Mobil auf dem Hospitalgelände teil. „Die Resonanz war überwältigend“, bestätigt die ärztliche Leiterin des Blut-Depots am St. Franziskus-Hospital und Organisatorin der Aktion, Dr. med. Shah Luna Azfar-Pühse.

St. Franziskus-Hospital erhält 25.200 Mund- und Nasenschutzmasken ‚made in Münster‘: Hengst SE Filtration überreicht Spende
Das St. Franziskus-Hospital freut sich über die Spende von 25.200 medizinischen Mund- und Nasenschutzmasken, die von Hengst SE Filtration überreicht wurden. Das international tätige Familienunternehmen, das auf Lüftungs- und Filtersysteme spezialisiert ist, produziert seit April am Hauptsitz in Münster medizinisch zertifizierte Mund- und Nasenschutzmasken, die in die ganze Welt geliefert werden.