Neuigkeiten aus dem St. Franziskus-Hospital Münster
Daumen hoch fürs Franziskus

Erfahren Sie Interessantes und Neues auch auf unserer Facebook-Seite und dem Instagram-Profil

8100 Euro Spendenerlös beim Weihnachtsbasar im St. Franziskus-Hospital
Eine Rekordsumme in Höhe von insgesamt 8100 Euro übergab die Mitarbeitenden-Kreativgruppe „Wolltäterinnen“ gemeinsam mit den Mauritzer Franziskanerinnen jetzt als Spende. Das Geld war bei dem diesjährigen Benefiz-Weihnachtsbasar im St. Franziskus-Hospital zusammengekommen. Der Erlös geht je hälftig an das hospitaleigene Programm „Babylotsen“ sowie an den Verein ELA Deutschland e.V., der Betroffene von seltenen Leukodystrophien-Erkrankungen unterstützt.

Flexteam als Konzept zur Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen gewürdigt: Acht Häuser der Franziskus Stiftung von Minister Laumann mit NRW-Gesundheitspreis ausgezeichnet
Acht Krankenhäuser der St. Franziskus-Stiftung Münster wurden jetzt von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann für das Arbeitszeitmodell „Flexteam“ mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Land jährlich innovative Projekte im Gesundheitswesen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung zum Landesgesundheitspreis lautete „Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen“.

St. Franziskus-Hospital ehrt langjährige Mitarbeitende - Fünf Jubilarinnen feiern ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit
45 Mitarbeitende und Neu-Ruheständler wurden jetzt für ihren langjährigen Einsatz im St. Franziskus-Hospital geehrt und standen im Mittelpunkt einer Feierstunde. Pflegedirektor Markus Wahlers brachte seine Wertschätzung zum Ausdruck: „Dass Sie uns über so viele Jahrzehnte die Treue halten, ist etwas ganz Besonderes. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren langjährigen Einsatz im Team Franziskus. Mit großem Engagement haben Sie die hohen Anforderungen in Ihrem Beruf gemeistert und zum Gesamterfolg des Hospitals beigetragen“.

„Die schlimmsten und die schönsten Stunden“ - Wertvolle Starthilfe für Frühchen Ella und ihre Familie im Netzwerk des St. Franziskus-Hospitals Münster
Die Wiedersehensfreude ist riesig, als die kleine Ella einige Zeit nach ihrer Entlassung noch einmal in ihrem Kinderwagen auf die Frühgeborenen-Intensivstation im St. Franziskus-Hospital Münster geschoben kommt. Pflegefachkräfte und Ärztinnen umringen die zarte Besucherin, wiegen sie im Arm, freuen sich, wie toll sie sich entwickelt hat. Strahlend und glücklich steht Ellas Mutter inmitten der ihr so vertrauten Gesichter. Vier Monate lang wurde ihre Tochter hier versorgt, seit fünf Wochen ist sie nun zuhause. „Hier haben wir unsere schlimmsten und schönsten Stunden verbracht“, sagt sie. „Ich kann kaum in Worte fassen, was hier geleistet wird und wie wir hier menschlich aufgefangen wurden.“

Geburtshilfe am UKM nach Clemenshospital und St. Franziskus-Hospital jetzt auch im Qualitätsverbund Babylotse
Die Geburt eines Kindes ist für Eltern fast immer einer der schönsten Moment im Leben. Leider mischen sich bei manchen jungen Familien unter die anfängliche Freude auch Ängste und Sorgen. So sehen sich 28 Prozent der Eltern, deren Kinder in Münster geboren werden, wirtschaftlichen oder sozialen Problemen gegenüber. Nicht selten führt dies bei den frischgebackenen Eltern zur Überforderung.

Großes Interesse am FranziskusForum - Mobil bleiben trotz Gelenkersatz an Knie und Hüfte
Die Zahl der implantierten Hüft- und Knie-Endoprothesen ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Auch die vielen Gäste beim FranziskusForum verdeutlichten die große Bedeutung künstlicher Gelenkersatz-Operationen in der Bevölkerung.

Ausstellung „Wunderbar“
Seit kurzem stellt Michael Johann Dedeke in der Klinik für Radiologie des St. Franziskus-Hospitals Münster aus. Unter dem Titel „Wunderbar“ sind dort für Patienten und Mitarbeitende 28 kunstfotografische Werke zu sehen.

Tag der offenen Tür im St. Franziskus-Hospital
Lachende Kinder, bunt geschminkte Gesichter und viele interessierte Fragensteller liefen am Samstag über die Flure des St. Franziskus-Hospitals. Für den Tag der offenen Tür hatten zahlreiche Mitarbeitende aus unterschiedlichen Fachbereichen ein umfangreiches Programm mit vielen spannenden Einblicken hinter die Kulissen auf die Beine gestellt.

Neue Klinik für Onkologie im St. Franziskus-Hospital / Dr. Anne Bremer ist neue Chefärztin
Das bisherige Department für Onkologie und Hämatologie des St. Franziskus-Hospitals, das bisher der Medizinischen Klinik II zugeordnet war, ist seit 01.10.2023 eine eigenständige Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie. Im Zuge dessen wurde Dr. Anne Bremer als Chefärztin berufen. Sie hat das Department seit der Gründung 2006 bereits als Leitende Ärztin geführt.

Ein ganz besonderer Abschied: Die St. Franziskus-Stiftung Münster verabschiedet Vorstandsmitglied Dr. med. Daisy Hünefeld in den Ruhestand
Nach äußerst erfolgreichen 13 Jahren als Vorstandsmitglied bei der St. Franziskus-Stiftung wurde mit Dr. med. Daisy Hünefeld eine der prägenden weiblichen Führungspersönlichkeiten im deutschen Krankenhauswesen in den Ruhestand verabschiedet. Während der Verabschiedungsfeier in der Mutterhauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen würdigten der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Ludger Hellenthal und der Vorstandsvorsitzende Dr. Nils Brüggemann das langjährige Wirken und die Verdienste von Frau Dr. Hünefeld. Rund 350 geladene Gäste aus dem deutschen Gesundheitswesen, Wegbegleiter sowie Führungskräfte aus allen Einrichtungen der Franziskus Stiftung und auch die Ordensschwestern der Mauritzer Franziskanerinnen ergriffen die Gelegenheit, um sich persönlich zu verabschieden.